top of page
THHD.png

THE HEALING HEARTS DEPARTEMENT

Zeit ist relativ? Über Timelines, Remote Viewing und das Multiversum.

  • Julia Melczer
  • 24. Okt. 2024
  • 13 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Feb.

Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber schon als Kind hat mich alles fasziniert, was mit Zeitreisen, anderen Dimensionen, früheren Leben und Co. zu tun hat. Auch, wenn es sich dabei weiterhin um Konzepte und Theorien handelt, durfte ich in gerade in den letzten Jahren in meiner Tätigkeit als Medium und Heilerin so einige Erfahrungen machen, die man sich einfach nicht rational erklären kann. Daher möchte ich dich heute ein bisschen mit durch diese Welt nehmen und vielleicht ja auch in dir dieses Gefühl bestärken: "Ja, Zeit ist relativ. Ich hab zwar keine Ahnung warum, aber ich fühl es so sehr."



I N H A L T



 


Was sind Timelines?

Timelines (Zeitlinien) sind im Grunde alternative Pfade der Ereignisse, die sich parallel oder sequentiell in einer bestimmten Reihenfolge abspielen. Jede Entscheidung, die wir treffen, jeder Gedanke und jede Handlung formt eine „Timeline“ – eine Abfolge von Ereignissen, die unser Leben beeinflusst.


Du kannst dir das ein bisschen wie an einem Bahnhof vorstellen – je nachdem in welchen Zug du steigst, wirst du an ein anderes Ziel gelangen.


Timelines stehen dahingehend logischweise oft im Zusammenhang mit dem Konzept der Parallelwelten oder des Multiversums. Man geht davon aus, dass jeder Entscheidungspunkt eine neue Timeline erzeugt, die sich von der ursprünglichen abspaltet und zu einer anderen Version deiner Realität führt.

Was ist das Multiversum?

Das Multiversum ist in diesem Bild also der Bahnhof. Ein Konzept, indem es nicht nur ein Universum gibt, sondern unendlich viele Parallelwelten, die gleichzeitig existieren und auf einander wirken.


In jedem dieser Universen kann es unterschiedliche Versionen von dir geben, die basierend auf unterschiedlichen Entscheidungen leben. Jede Version von dir erlebt eine eigene Timeline, und das Multiversum umfasst all diese parallelen Realitäten.


Die Idee des Multiversums ist eng mit der Quantenphysik verknüpft, insbesondere mit der Theorie der "Viel-Welten-Interpretation". Diese Theorie wurde erstmals in den 1950er Jahren von Hugh Everett III vorgeschlagen. Sie legt nahe, dass jedes Mal, wenn eine Entscheidung getroffen wird – sei es auf der atomaren oder makroskopischen Ebene – ein neues Universum entsteht. In einem dieser Universen passiert eine bestimmte Entscheidung, während in einem anderen eine alternative Entscheidung getroffen wird.


Das Multiversum ist theoretisch auch ein Ansatz, um ungelöste Fragen der Physik zu beantworten, etwa das Rätsel um dunkle Materie oder die sogenannte „Feinabstimmung“ des Universums, bei der winzige Veränderungen in den Naturgesetzen völlig andere Welten hervorbringen könnten. Ob ich all das großartig finde? Ja!


Was sind Stargates?

Lass uns wieder bei dem Bild mit dem Bahnhof bleiben - Stargates sind in dieser Metapher die Züge, in die wir jederzeit steigen können und die uns zu unterschiedlichen Timelines im Universum bringen können.


Du kennst das vielleicht schon aus meinen Stagate Clearings, denn genau das mache ich während meiner Fernheilungen – ich begebe mich durch verschiedene Stargates, durch die mich dein System leitet und arbeite dann auf der jeweiligen Timeline für dich.



Julia Melczer, Fernheilung, Energieheilung, Theta Healing, Reiki, Cranio Sakrale Therapie, Chakren, Rückführung



Timelines und Karma

Das Konzept von Timelines spielt auch beim Thema Karma eine tragende Rolle: Karma, das Prinzip von Ursache und Wirkung, beschreibt, wie unsere Handlungen und Entscheidungen unser Leben beeinflussen. Jede Handlung, die wir ausführen, bringt eine Konsequenz mit sich – und das ist im Grunde nichts anderes als eine neue Timeline, die wir erschaffen. Crazy, oder?


Je nachdem für welchen Zug wir uns entscheiden, entscheiden wir uns auch für eine bestimmte energetische Frequenz. Wir steuern also das konkrete Signal, das wir ins Universum abgeben. Das hat natürlich wieder zufolge, dass eine gewisse Ursache entsteht – egal, ob positiv oder negativ. Wir können aus jeder Timeline etwas lernen und uns jederzeit dazu entscheiden, ein anderes Leben zu gestalten


Gehen wir hier wieder einen Schritt ins Multiversum wird vielleicht klar, was wir damit meinen, wenn wir sagen, dass auch frühere oder parallele Inkarnationen eine Auswirkung auf unser Jetzt hat – weil alles gleichzeitig passiert und sich beeinflusst. Diese vergangenen oder parallelen Leben hinterlassen oft energetische Abdrücke, die sich in Form von unerklärlichen Fähigkeiten, Phobien, Talenten oder intensiven Emotionen zeigen. Aber auch, wenn du dich auf unerklärliche Weise zu verschiedenen Ländern, Kulturen oder Baustilen hingezogen fühlst, obwohl du in deinem jetzigen Leben eigentlich nichts damit am Hut hast.


Ein anderes Beispiel sind tiefe, unbestimmte Ängste, wie die vor Wasser oder Feuer, die auch Rückschlüsse auf frühere Leben geben – wie eine Art Echo, das im Jetzt auf unser handeln, denken und fühlen wirkt. Ebenso können starke Deja-vu-Erlebnisse, in denen du das Gefühl hast, eine Person oder einen Ort schon lange zu kennen, auf ein paralleles Leben hinweisen, in dem diese Erfahrungen bereits (gemeinsam) gemacht wurden. Es heißt nicht ohne Grund: Seelenverwandte.


Oft sind es auch intuitive Entscheidungen oder Vorlieben, die plötzlich auftauchen und scheinbar ohne Grund unser Leben beeinflussen, aber tatsächlich aus einer anderen Timeline stammen, die parallel zu unserer jetzigen Realität existiert. Diese Verbindungen zu früheren Inkarnationen oder parallelen Leben können uns helfen, bestimmte Herausforderungen zu verstehen oder verborgene Talente zu entfalten, die sich in unserer aktuellen Timeline widerspiegeln.


Zeitlöcher und die Manipulation von Timelines

Manchmal erleben wir Phänomene, bei denen die Zeit entweder extrem schnell vergeht oder sich unnatürlich langsam anfühlt – kennst du das? All das kann auf das Vorhandensein von Zeitlöchern oder die Manipulation von Timelines hinweisen.


Ein Zeitloch entsteht, wenn unsere Wahrnehmung der Zeit sich verzerrt, was darauf hindeuten könnte, dass wir uns unbewusst zwischen verschiedenen Timelines bewegen. In diesen Momenten scheint die lineare Zeit nicht mehr strikt zu gelten: Stunden verfliegen in Minuten, oder eine kurze Zeitspanne fühlt sich wie eine Ewigkeit an.


Weißt du was? Dieses Dehnen oder Verkürzen der Zeit kann durch intensive emotionale Zustände, Meditation, Traumerlebnisse oder sogar Synchronizitäten ausgelöst werden. Es ist, als ob wir uns für einen Moment außerhalb der gewohnten Zeitlinie befinden und Zugriff auf andere Ebenen der Realität haben.


Bewusst mit der Zeit zu arbeiten, indem wir Wahrnehmung schärfen, kann uns helfen, Zeit in unserem Alltag gezielt zu dehnen oder zu verkürzen – und uns so in Einklang mit optimalen Timelines zu bringen, die unseren Zielen und Bedürfnissen entsprechen. Mehr dazu später.



 

Soweit mal zum Timeline Background, bist du auch schon so fasziniert wie ich? Dann lass uns jetzt mal noch auf verschiedene Begrifflichkeiten dazu eingehen:



Remote Viewing:

Zeitlinienreisen und die Nutzung durch Regierung und Polizei

Remote Viewing ist eine Technik, bei der Menschen Informationen über ein entferntes oder unsichtbares Ziel abrufen können, ohne physisch anwesend zu sein. Ja richtig gelesen. Auch diese Menschen verbinden sich also über Sternentore mit den Timelines anderer Menschen.


Man könnte Remote Viewing also als eine Art "Reisen durch Zeitlinien" verstehen, bei der der Viewer Zugang zu Informationen aus verschiedenen Wahrscheinlichkeiten oder Realitäten erhält.


In den 1970er Jahren wurde diese Methode im Rahmen des Stargate Project von der US-Regierung erforscht, um Spionageinformationen zu sammeln.


(Ob ich bei der Recherche dieses Artikel ganz schöne Goosebumbs hatte, als ich auf dieses Projekt und dessen Namen gestoßen bin? Denn, der Begriff "Stargates" im Bezug auf meine Clearings kam ganz unabhängig davon über einen ganz anderen Impuls während einer Heilung die ich gab und: er hat auch mit einem für mich gechannelten Lebenssatz, den ich schon vor Jahren erhalten hatte. Eine Story für einen anderen Tag.)


Zurück zum Thema: Die Theorie dahinter war, dass der menschliche Geist in der Lage ist, über die physischen Grenzen hinauszusehen und Daten aus parallelen Realitäten oder Zeitlinien zu empfangen. Dieses Programm wurde mehrere Jahre lang finanziert, insbesondere während des Kalten Krieges, und erbrachte in einigen Fällen erstaunliche Ergebnisse.


Auch Polizeibehörden haben Remote Viewing genutzt, um schwierige Kriminalfälle zu lösen. Dabei ging es oft darum, Zugang zu Informationen zu erhalten, die mit herkömmlichen Mitteln unerreichbar schienen, wie etwa die Lokalisierung von vermissten Personen oder flüchtigen Tätern.


Was dabei so so faszinierend ist und ich das heute deswegen auch mit dir teilen möchte: Wir alle tragen in uns die Fähigkeit, durch verschiedene Zeitlinien zu reisen und Informationen aus alternativen Realitäten zu empfangen. Unsere Gedanken und Bewusstsein sind nicht auf das Hier und Jetzt beschränkt – vielmehr können sie über verschiedene Timelines hinweg gleiten, um Einblicke in vergangene, gegenwärtige und sogar zukünftige Ereignisse zu gewinnen. (Wir tun es auch viel öfter, als es uns auffällt, dazu später mehr) All das macht Remote Viewing nicht nur zu einem Werkzeug für Regierungen, sondern zu einer Fähigkeit, die jeder von uns kultivieren sollte, um mehr über die Möglichkeiten und Pfade in unserem Leben zu erfahren. Stell dir vor, wie sehr das unser Manifestationsgame auf ein neues Level heben würde, wenn wir diesen Zugang in uns schärfen würden?


Der Mandela Effekt

Das hier macht mich persönlich seit Jahren kirre und dich ja vielleicht auch: Der Mandela-Effekt ist ein Phänomen, bei dem eine große Anzahl von Menschen sich an Ereignisse oder Fakten anders erinnert, als sie tatsächlich sind. Benannt nach Nelson Mandela, von dem viele Menschen fälschlicherweise dachten, er sei bereits in den 1980er Jahren im Gefängnis gestorben, anstatt 2013. (einschließlich mir)


Der Mandela-Effekt wird oft als Hinweis darauf gesehen, dass parallele Realitäten oder alternative Timelines auf unser kollektives Gedächtnis einwirken. Eine Erklärung für dieses Phänomen ist, dass Menschen unbewusst zwischen verschiedenen Zeitlinien hin- und herwechseln. In einer Timeline starb Nelson Mandela früher, während in einer anderen Timeline das historische Ereignis anders verlief.


Solche Verschiebungen oder Überschneidungen von Timelines können unser Gedächtnis und die Realität, wie wir sie kennen, beeinflussen. Diese scheinbaren „Fehler“ im kollektiven Gedächtnis könnten ein Hinweis darauf sein, dass das Multiversum real ist und verschiedene Versionen der Wirklichkeit gleichzeitig existieren – und manchmal durch den Mandela-Effekt für uns sichtbar werden. Ich möchte hier noch ein paar Klassiker, Beispiele mit dir teilen, bei denen viele Menschen sich an Ereignisse oder Details anders erinnern, als sie in der aktuellen Realität sind:

  1. Nelson Mandela: Viele Menschen erinnern sich daran, dass Nelson Mandela in den 1980er Jahren im Gefängnis gestorben sei, obwohl er tatsächlich 2013 verstarb.

  2. "Looney Tunes": Viele glauben, dass die berühmten Cartoon-Figuren „Looney Toons“ heißen, aber die korrekte Schreibweise ist „Looney Tunes“.

  3. "Febreze": Das bekannte Raumspray heißt „Febreze“, aber viele denken, es hieße „Febreeze“ mit zwei „e“.

  4. "KitKat": Viele erinnern sich daran, dass der Schokoriegel KitKat einen Bindestrich zwischen "Kit" und "Kat" hatte, aber in Wirklichkeit gab es diesen Bindestrich nie.

  5. "The Monopoly Man": Einige glauben, dass der Monopoly-Mann ein Monokel trägt, obwohl er in der Realität nie eins hatte.

  6. "Pikachu": Viele Fans von Pokémon erinnern sich daran, dass Pikachu eine schwarze Spitze auf seinem Schwanz hatte, obwohl das nie der Fall war.


  7. "Darth Vader Zitat": Der berühmte Satz „Luke, ich bin dein Vater“ aus Star Wars wurde so nie gesagt. Die tatsächliche Zeile lautet „Nein, ich bin dein Vater.“

  8. "We Are the Champions" von Queen: Viele erinnern sich daran, dass das Lied mit „...of the world!“ endet, aber in der Studioversion endet es ohne diesen Zusatz.

  9. "C-3PO": In Star Wars hat C-3PO immer einen silbernen Unterschenkel gehabt, obwohl sich viele Fans daran erinnern, dass er komplett golden war.


  10. "Snow White Zitat": Der berühmte Satz „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ wurde so nie gesagt. Der tatsächliche Satz lautet „Spiegel, Spiegel an der Wand…“ im Original.

  11. "Fruit of the Loom" Logo: Viele Menschen erinnern sich daran, dass das Logo von Fruit of the Loom einen Korbhorn (Cornucopia) hinter den Früchten hatte, was jedoch nie der Fall war.


  12. "Volkswagen Logo": Viele Menschen erinnern sich daran, dass das VW-Logo keine Trennlinie zwischen dem "V" und dem "W" hatte, obwohl diese Linie immer da war.

  13. "Skechers": Einige glauben, dass die Schuhmarke „Sketchers“ heißt, aber die korrekte Schreibweise ist „Skechers“ ohne „t“.

Bei wie vielen Beispielen davon hattest du Goosebumps? Ich hab damals eine Weile gebraucht, bis ich wieder im Hier und Jetzt angekommen bin.


Zeitzerrrungen:

Wie man im Alltag erkennt, dass mehrere Timelines gleichzeitig auf das Jetzt wirken

Manchmal haben wir das Gefühl, dass verschiedene Zeitlinien gleichzeitig auf unser Leben einwirken, oder? Das bedeutet, dass sich verschiedene mögliche Realitäten überlappen und unser Erleben beeinflussen. (Zeitzerrung)


Solche Momente fühlen sich oft chaotisch, verwirrend oder widersprüchlich an. Ein bisschen, wie bei Inception am Ende, als man nicht mehr wusste, ob der Kreisel noch fällt oder nicht. Hier sind 10 Beispiele, wie du erkennen kannst, dass mehrere Timelines auf dein Jetzt wirken:


  1. Plötzliche unerwartete Entscheidungen: Du entscheidest dich spontan anders, obwohl du dir vorher sicher warst. Es scheint, als ob du von zwei Wegen gleichzeitig gezogen wirst.


  2. Gleichzeitiges Auftreten von Gegensätzen: Du fühlst dich gleichzeitig motiviert und blockiert, oder hast parallel das Bedürfnis zu bleiben und zu gehen.


  3. Deja-vu-Erlebnisse: Du erlebst eine Situation, die sich vertraut anfühlt, als wäre das genau so schon einmal passiert, obwohl du sie in der aktuellen Realität noch nie erlebt hast. (my favorite)


  4. Konflikte in Beziehungen: Plötzliche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten treten ohne klaren Grund auf, als ob ihr grade plötzlich auf unterschiedlichen „Wellenlängen“ seid.


  5. Gleiche Aufgaben tauchen mehrfach auf: Du hast das Gefühl, immer wieder dieselbe Herausforderung zu bewältigen, obwohl du sie bereits gelöst hast.


  6. Widersprüchliche Emotionen: Du bist in einem Moment glücklich und im nächsten traurig, ohne klaren äußeren Auslöser, als ob sich zwei unterschiedliche Versionen deines Lebens überlappen.


  7. Doppelte oder verpasste Gelegenheiten: Du erhältst plötzlich zwei ähnliche Jobangebote, und beide scheinen aus einer anderen Richtung zu kommen.


  8. Synchronizitäten und Zufälle häufen sich: Es passieren ungewöhnlich viele „Zufälle“ oder Ereignisse, die miteinander in Verbindung zu stehen scheinen.


  9. Widersprüchliche Erinnerungen: Du erinnerst dich an Details eines Ereignisses anders als andere, als ob du eine andere Version der Realität erlebt hast.


  10. Gefühl von Stillstand trotz Aktivität: Obwohl du hart arbeitest und aktiv bist, scheint nichts wirklich voranzugehen, als ob verschiedene Zeitlinien gegeneinander arbeiten.

  11. Wiederkehrende Träume: Du träumst unglaublich detailliert oder immer wieder exakt die gleichen Szenarien, die du im Jetzt noch nie erlebt hast.


All Zeichen können dir Hinweise darauf geben, dass mehrere Timelines im Spiel sind. Sie bieten auch die Möglichkeit, innezuhalten, bewusst zu entscheiden und deinen eigenen Pfad durch die Realität klarer zu bestimmen. Probier das gerne mal in deinem Alltag aus! Auf zwei Punkte möchte ich gerne noch genauer eingehen: Deja-vu-Erlebnisse und Träume:


Déjà-vus und Timelines

Déjà-vus sind oft ein Zeichen dafür, dass wir kurzzeitig einen Blick auf eine parallele Timeline oder eine alternative Realität werfen. Dieses Gefühl, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie neu ist, könnte darauf hindeuten, dass in einer anderen Zeitlinie ein ähnliches Ereignis bereits stattgefunden hat.


Manchmal entsteht ein Déjà-vu, wenn sich zwei Timelines überlappen oder synchronisieren, und du für einen Moment Informationen oder Erinnerungen aus einer anderen Realität wahrnimmst. (Zeitzerrung)


Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass du dich gerade an einem Scheideweg befindest, an dem du zwischen verschiedenen möglichen Zukünften balancierst. In diesem Moment könnte eine vergangene oder parallele Version von dir eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, und du fühlst die energetische Verbindung zwischen diesen Timelines. Indem du aufmerksam auf diese Déjà-vu-Momente achtest, kannst du mehr über die Entscheidungen und Pfade erfahren, die in deiner aktuellen Realität eine Rolle spielen. Ich liebe es so sehr, wenn diese Momente passieren!


Träume und Timelines

Vielleicht geht es dir ähnlich, meine Nächte sind regelmäßig wilder, als meine Tage, weil ich so bildlich träume und mich danach auch noch Tage daran erinnere. Nicht selten träume ich dabei oft die gleichen abgefahrenen Dinge mehrmals, die nichts mit meinen Jetzt zu tun haben.


Man sagt, Träume sind oft ein Tor zu anderen Timelines und bieten uns einen Zugang zu parallelen Realitäten und Möglichkeiten. Während wir schlafen, ist unser Bewusstsein weniger an die Grenzen der physischen Welt gebunden und kann sich freier durch verschiedene Zeitlinien bewegen.


In Träumen erleben wir oft Szenarien, die in unserer aktuellen Realität nicht geschehen sind, aber dennoch real erscheinen. Manche Träume vermitteln Einsichten, als ob sie uns aus einer anderen Version unseres Lebens erreicht hätten, wo Entscheidungen anders getroffen wurden.


Auch wiederkehrende Traumszenen oder Personen, die wir im Wachzustand nicht kennen, könnten Hinweise auf parallele Realitäten sein, in denen diese Erfahrungen tatsächlich existieren. Durch das bewusste Arbeiten mit Träumen, etwa durch Traumtagebücher oder luzides Träumen, können wir gezielt auf Informationen aus anderen Timelines zugreifen und diese Erkenntnisse in unserem aktuellen Leben nutzen. Gerade das Feld luzides Träumen, also das bewusste steuern von Träumen beschäftigt mich grade wieder sehr.



 

Jetzt lass uns mal konkret in die Praxis übergehen – woran merken wir, dass eine Timeline uns gerade negativ beeinflusst, warum sollten wir mit ihnen arbeiten und vor allem: wie? Let's dive in:



Wie merken wir im Alltag, dass eine Timeline negativ auf uns wirkt?

Oft merken wir erst spät, dass wir uns auf einer Timeline befinden, die unser Leben weit von der gewünschten Richtung abkommen lässt. Ich möchte hier wieder ein paar Anzeichen für deinen Alltag teilen, nach denen du Ausschau halten darfst:


  1. Du triffst immer wieder auf dieselben finanziellen Probleme.

  2. Beziehungen gehen wiederholt kaputt oder verlaufen unglücklich.

  3. Es häufen sich Missgeschicke und Pechsträhnen.

  4. Du fühlst dich ständig müde und ausgelaugt.

  5. Immer wiederkehrende gesundheitliche Probleme.

  6. Du erlebst endlose Verzögerungen bei wichtigen Projekten.

  7. Du fühlst eine ständige innere Unruhe.

  8. Du verpasst Gelegenheiten, die dir wichtig sind.

  9. Du hast das Gefühl, nicht voranzukommen, egal wie hart du arbeitest.

  10. Konflikte mit Familie und Freunden häufen sich.

  11. Du erlebst unerklärliche Stimmungsschwankungen / Selbstzweifel.

  12. Du verlierst immer wieder Dinge, sei es im wörtlichen oder metaphorischen Sinne.

  13. Deine Projekte scheitern, oft kurz vor der Ziellinie.

  14. Du hast das Gefühl, immer für andere zu arbeiten, aber nie für dich selbst.

  15. Du triffst regelmäßig auf Menschen, die dich ausnutzen oder schlecht behandeln.



Warum sollten wir mit Timelines arbeiten?

Vielleicht ist dir nach dem lesen der Zeilen schon klar – mit der Zeit zu arbeiten sollte eigentlich mal wieder zum Schulfach werden. Ich möchte dir aber hier noch ein paar Gründe dafür liefern, warum es so wertvoll für dich sein kann, mit der Zeit zu arbeiten:


  1. Verantwortung übernehmen: Du wirst dir bewusst, dass deine Entscheidungen deine Realität formen.

  2. Mehr Klarheit: Timelines helfen dir, die Folgen deiner Handlungen klar zu erkennen.

  3. Bessere Entscheidungen: Mit dem Wissen um Timelines kannst du weisere Entscheidungen treffen.

  4. Fokus auf das Wesentliche: Du lernst, dich auf die positiven Wege zu konzentrieren.

  5. Vermeidung von negativen Mustern: Du kannst negative Verhaltensmuster identifizieren und lösen.

  6. Stärkung der Intuition: Du lernst, auf (d)eine innere Stimme zu hören.

  7. Zukunft bewusst gestalten: Du kannst bewusst an einer besseren Zukunft arbeiten.

  8. Verantwortung für Karma übernehmen: Du verstehst die Langzeitfolgen deiner Handlungen besser und brichst aktiv Muster, die evtl. schon seit Generationen bestehen.

  9. Shift: Du kannst dich auf Timelines begeben, die dich stärken, dich mit heilsamen Ressourcen & Infos versorgen oder dir positive Energie geben.

  10. Bewusste Lebensgestaltung: Du lernst, dein Leben bewusst zu lenken.

  11. Verbesserte Problemlösung: Du wirst lernen, Hindernisse schneller zu erkennen und zu überwinden.


Wie arbeitet man mit Timelines?

Im Alltag gibt es verschiedene Methoden, um mit dem Multiversum und deinen verschiedenen Timelines bewusst zu arbeiten und daraus wertvolle Informationen und Potenziale zu schöpfen.


Meine liebste Möglichkeit ist natürlich die Meditation, in der du gezielt auf parallele Zeitlinien oder frühere Inkarnationen fokussieren kannst, um Erkenntnisse über mögliche Zukunftspfade oder vergangene Leben zu erhalten. Visualisiere dazu während deiner Meditation mal alternative Versionen deiner Zukunft und frage dich, welche Entscheidungen dich dorthin führen könnten.


Traumarbeit ist eine weitere Technik: In Träumen können Informationen aus anderen Timelines oder parallelen Realitäten auftauchen, die dir helfen, gegenwärtige Herausforderungen zu bewältigen oder zukünftige Chancen zu erkennen. Führe dazu gerne mal ein Traumtagebuch, um wiederkehrende Symbole oder Szenen zu identifizieren. Direkt nach dem Augen öffnen klappt es am Besten – das Zeitfenster der Erinnerung ist oft begrenzt.


Deine Intuition kannst du ebenfalls jederzeit nutzen, um Informationen aus parallelen Realitäten zu sammeln, sei es für persönliche Entscheidungen oder kreative Projekte. Hierfür darfst du sie gerne wie einen Muskel trainieren und z.B. beim Bäcker in dich gehen und fragen, was die Person vor dir kaufen wird.


Auch die Arbeit mit Synchronizitäten – das bewusste Erkennen von „Zufällen“ im Alltag – kann ein Schlüssel für sein, um Hinweise aus dem Multiversum wahrzunehmen, die dich auf die für dich vorteilhafteste Timeline lenken. Wenn du das nächste Mal die klassiche 11.11 auf dem Ofen siehst, geh also gerne mal einen Schritt weiter und frag dich wirklich, was dich gerade für eine Info finden darf. (Spoiler: diese Synchronizitäten werden sich häufen, je mehr du bewusst mit dem Multiversum arbeitest)


Mein effektivster Ansatz: Die Arbeit mit Karma. Die Momente, in denen du dich bewusst mit kollektiven Karmafeldern (ein Zusammenschluss aus Zeitlininen mehrer Personengruppen, z.B. Schwangere) aber auch deinen Ahnen verbindest, sind wirklich lebensverändert. Weil du aktiv entscheidest, in welchem Zug du bleiben möchtest, wann du ihn verlassen möchtest und wie dein Zielort überhaupt aussehen soll.


Genau aus diesem Grund ist auch mein Legacy Programm entstanden: Weil ich weiß, wie kraftvoll es sein kann, mit der Zeit zu arbeiten und zwar auf eine lösende und heilsame Art und Weise. Wir arbeiten in diesen 6 gemeinsamen Wochen 1:1 destruktive Timelines, heilen alte schmerzbesetzte Zeitlinien und bringen dich auf genau die Timeline, auf der du es kaum glauben kannst, dass das wirklich dein Leben sein soll. Mehr dazu findest du hier:



Julia Melczer, Karma, Familienkarma, Ahnenheilung, Rückführung, transgenerationales Trauma, Energieheilung


bottom of page