All about Heartwalls: Was ist eine Herzenswand (Herzmauer) und wie merke ich, dass ich eine habe?
- Julia Melczer
- 8. Jan.
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Feb.
Eine Herzenswand oder Herzmauer ist die letzte Instanz unseres Herzens, wenn wir Erfahrungen machen, die so schmerzvoll für uns sind, dass wir es nicht mehr ertragen können, die dazu gehörenden Gefühle durch zu fühlen und sie frei fließen zu lassen.
Eine Herzenswand ist unterm Strich eine emotionale und energetische Blockade. Eine Ansammlung an kumulierter, traumatischer Energie, die in unserem System steckt und uns davon abhält, aus freiem Herzen unsere Wünsche zu realisieren.
Lass uns hier einmal ganz genau auf dieses Thema eingehen. Wie immer kannst du über die Navigation auch direkt zu den Aspekten und Abschnitten gelangen, die gerade für dich besonders relevant sind.
An dieser Stelle eine Triggerwarnung und ein Disclaimer: Wenn du dich in einer aktuell instabilen Lage befindest, lies die Zeilen mit bedacht, da auch die Themen Trauma und Gewalt vorkommen. Such dir bitte unbedingt Hilfe von Expert:innen und der Schulmedizin. Meine Arbeit kann eine super Ergänzung für einen holistischen Heilungsweg sein, erfordert aber ein gewisses psychisches Fundament und ersetzt keine Form der Therapie, die grade vielleicht notwendig wäre. So: Handle this article with care.
I N H A L T
Wie entsteht eine Herzenswand?
Die Momente, in denen eine Herzenswand entsteht, können ganz unterschiedlich sein: Entweder, es handelt sich wirklich um einen intensiven, emotionalen Schockmoment, der instant dazu führt, dass wir zumachen und uns verschließen. Zum Beispiel:
Plötzlicher Verlust: Der Tod eines geliebten Menschen oder eines Haustiers.
Verrat: Ein enger Freund oder Partner bricht Vertrauen auf schockierende Weise.
Liebesaus: Unerwartete Trennung oder das Verlassenwerden in einer Partnerschaft.
Demütigung: Bloßstellung oder öffentliches Lächerlichmachen.
Unfall oder Trauma: Eine schwere Verletzung oder ein bedrohlicher Vorfall.
Schmerzhafte Zurückweisung: Direkte Ablehnung von jemandem, den man liebt oder bewundert.
Kritik in verletzender Weise: Tiefgehende und unangemessene Kritik durch Eltern, Lehrer oder Vorgesetzte.
Zeuge von Gewalt: Das Miterleben einer Gewaltszene, sei es physisch oder verbal.
Lügen aufdecken: Die Entdeckung einer schwerwiegenden Lüge, besonders in Beziehungen.
Plötzliche Schamgefühle: Eine Situation, die ein intensives Gefühl der Scham auslöst.
Emotionale Manipulation: Ein Moment, in dem man merkt, dass man absichtlich ausgenutzt wurde.
Ablehnung durch die Familie: Offene oder versteckte Abweisung durch Eltern, Geschwister oder Verwandte.
Verlust von Sicherheit: Der Moment, in dem man sich in einem zuvor sicheren Raum bedroht fühlt.
Plötzliche Einsamkeit: Abruptes Alleingelassensein, wenn Unterstützung dringend nötig wäre.
Missbrauch: Ein Moment körperlicher, emotionaler oder sexueller Übergriffe.
Es kann aber sich bei einer Herzenswand aber auch um eine kumulierte Ansammlung an Zeit und schmerzhafter Energie handeln. Diese Auslöser führen langsam und schrittweise zu einer Herzenswand, da die emotionale Belastung immer weiter zunimmt. Ein oft schleichender Prozess:
Konfliktbeladene Kindheit: Aufwachsen in einem Umfeld voller Streit und Disharmonie.
Ständiger Druck: Langjährige Überforderung durch Arbeit, Schule oder familiäre Verpflichtungen.
Emotionale Vernachlässigung: Gefühl, über lange Zeit hinweg nicht gesehen oder gehört zu werden.
Fehlende Wertschätzung: Wiederholtes Ignorieren oder Abwerten der eigenen Leistungen.
Perfektionismus: Dauerhafter innerer Zwang, nie Fehler machen zu dürfen.
Ungelebte Emotionen: Über Jahre unterdrückte Traurigkeit, Wut oder Sehnsucht.
Vergleich mit anderen: Ein stetiges Gefühl, nicht gut genug zu sein im Vergleich zu anderen.
Unklare Grenzen: Jahrelanges Dulden von Grenzüberschreitungen, emotional oder physisch.
Dauerkritik: Regelmäßige und abwertende Kommentare von Familie, Partnern oder Kollegen.
Wiederholte Verluste: Häufiger Abschied von Menschen oder Lebensumständen.
Beziehungsprobleme: Lange Perioden von Streit, Distanz oder Lieblosigkeit in Partnerschaften.
Gefühl von Isolation: Über Jahre hinweg keine tiefen, authentischen Verbindungen zu anderen.
Nicht erfüllte Träume: Wiederholte Enttäuschungen oder das Gefühl, im Leben festzustecken.
Ungesunde Muster: Leben in einer toxischen Umgebung oder Beziehung, die Kraft raubt.
Kollektive Traumata: Erfahrungen wie Krieg, Armut oder Naturkatastrophen, die sich schleichend einprägen.
Die akuten Momente zwingen uns, die Herzenswand aus dem Schutzinstinkt heraus sofort hochzuziehen, während die langfristigen Energien subtil und allmählich unsere innere Schutzstruktur entstehen lassen. Beide Arten der Herzenswand beeinflussen unsere Beziehungen und unser Selbstbild auf tiefgreifende Weise
Dabei hat es übrigens nichts damit zu tun, ob wir besonders stark oder schwach sind - die Auslöser für eine Herzenswand sind so facettenreich, wie Trauma und das Leben an sich. Es ist hier überhaupt nicht wichtig, wie schlimm andere diese Momente bewerten, sondern es zählt, was im deinem System dadurch passiert ist.
Welche Herzenswände gibt es?
Je nachdem, was passiert ist, können Herzenswände in ganz unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens entstehen. Diese Wände dienen dabei als Schutzmechanismus, um uns vor erneutem Schmerz zu bewahren.
Gleichzeitig spiegeln sie den ursprünglichen Schmerz wider, den wir in einer bestimmten Situation erfahren haben. Sie machen sichtbar, welche Sehnsucht oder welches Bedürfnis hinter diesem Schutz liegt – die Sehnsucht nach Heilung, Integration und einem erneuten Zugang zu den entsprechenden Bereichen.
Herzenswände entstehen also nicht zufällig, sondern sind eng verbunden mit den Ebenen, auf denen wir uns verwundet fühlen und wo wir uns zugleich nach einem tieferen Kontakt sehnen.
Es könnte sich beispielsweise um Herzenswände handeln gegenüber:
Essenz, Individualität, Authentizität: Wenn wir das Gefühl haben, in unserem wahren Sein nicht angenommen zu werden, kann das zu einer Herzenswand führen, die uns von unserem authentischen Ausdruck abtrennt.
Heilung, Körper, Gesundheit: Traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit Krankheit, Verletzungen oder körperlicher Scham können uns dazu bringen, uns von unserem eigenen Körper oder von Heilungsprozessen abzukapseln.
Liebe, Verwundbarkeit, Intimität: Verletzungen in engen Beziehungen, sei es durch Ablehnung, Verrat oder Verlust, können dazu führen, dass wir uns vor Nähe und Intimität verschließen, um uns vor weiterem Schmerz zu schützen.
Erfolg, Fülle, Geld: Erfahrungen von Mangel, Versagen oder Abwertung können dazu führen, dass wir uns unbewusst gegen die Idee von Fülle oder Erfolg abschotten, weil wir Angst haben, wieder enttäuscht zu werden.
Seele, Spiritualität, Hellsinne: Wenn unsere spirituellen Erfahrungen oder Wahrnehmungen in der Vergangenheit abgewertet oder missverstanden wurden, kann das eine Barriere schaffen, die uns vom Vertrauen in unsere eigene Intuition oder höhere Führung abhält.
Erde, Natur, Menschen: Verletzungen durch die Gesellschaft, spezifische Menschen, Umweltzerstörung oder ein Gefühl der Isolation können dazu führen, dass wir uns von der Verbindung zur Erde, zur Natur, unserer Menschlichkeit oder zu unseren Mitmenschen trennen.
Herzenswände können in jedem Bereich entstehen – egal, ob privat oder auf Business Ebene. Jeder Bereich, der für uns von Bedeutung ist, und sie beeinflussen dann, wie wir die Welt erleben. Wie eine Brille aus Schmerz, mit der wir auf die Welt, andere Menschen und Selbst blicken.
Das Verständnis dieser Dynamik ermöglicht es uns aber, die Herzenswände als Hinweise zu sehen – nicht nur auf die ursprüngliche Verletzung, sondern eben auch auf die Ebene, auf der tiefgreifende Heilung stattfinden kann.
Lass uns dazu noch weiter ins Thema einsteigen:
Wirkungsweise einer Herzenswand
Egal, wann oder warum eine Herzenswand entstanden ist - sie agiert wie ein Art energetisches Pflaster, die wir über emotionalen Wunden kleben, um heilen zu können. Eine Art Schutzbarriere, die wir vor den Schmerz packen, die uns gleichzeitig auch vom Weltgeschehen abschirmt.
Herzenswände stellen aber auch auch energetische und emotionale Verbindungen zu diesen schmerzvollen Momenten aus deiner Vergangenheit dar, denn: Das Material einer Herzenswand ist gleichzeitig der Inhalt des Schockmoments. Emotionen, die hier aktiv wurden. Anteile, denen wie die Verantwortung geben, Glaubenssätze, Vorwürfe und und und.
Pflaster sind an sich kein Problem, sie werden aber dann zum Thema, wenn wir an deren Nutzen und somit ihnen selbst festhalten. Uns dahinter verstecken, sie als Grund für unser Verhalten oder als Ausrede vorschieben.
Wenn wir die Wunde nicht atmen lassen und ihr keine Möglichkeit geben zu heilen. Wenn wir uns mit diesem Material, den Emotionen, Anteilen, Vorwürfen und Co. nicht heilsam beschäftigen, sondern sie verdrängen und einfach brodeln lassen.
Wenn wir stattdessen lieber das Pflaster zum präventiven Schutz drauf lassen und als Mahnmal für die Zukunft vorschieben, damit gar nicht erst neue Irritationen entstehen können. Sicher ist sicher.
Symptome einer Herzenswand
Die Auswirkungen einer Herzenswand sind deutlich im Alltag spürbar. Je länger wir sie obsoleterweise stehen lassen, desto heimtückischer und undurchsichtiger werden die Links der Wand, die unser handeln, denken und fühlen beeinflussen.
Wir werden hart, unnahbar, gemein, verbittert und schlagen oft um uns, obwohl wir das gar nicht wollen. Wir nehmen keine Hilfe an, nähren denn Hass auf andere und uns selbst. Es fällt uns schwer, zu entspannen, zu vertrauen oder Liebe und Freude zuzulassen. Finanzielle Fülle oder Intimität in Beziehungen - scheinbar unerreichbar. Wir entwickeln selbstzerstörerische Gewohnheiten, Süchte oder Zwänge, weil wir durch diese Wand weiter leiden.
Je nach Herzenswand habe ich in den letzten Jahren als professionelle Herzensbrecherin folgende Symptome sammeln können:
Herzenswand gegenüber Essenz, Individualität, Authentizität
Du vergleichst dich mit anderen & verlierst dabei – verurteilst oft, bist intolerant.
Du hast nicht das Gefühl, dazu zu gehören, fühlst dich fehl am Platz, wurdest oft für deine Essenz abgelehnt.
Du bist neidisch, hast das Gefühl, andere haben die besseren Karten gezogen, du fühlst dich austauschbar, nicht wertvoll.
Unauthentische / fake Menschen lösen enormen Widerstand in dir aus, gleichzeitig hast du oft das Gefühl, Hochstapler:in zu sein.
Du willst alles perfekt machen - Fehler sind inakzeptabel, es fällt dir zudem schwer dich zu entschuldigen.
Du zeigst selten, wie du wirklich bist - versteckst dich hinter Fassaden, die gut ankommen, wer du wirklich bist, weißt du nicht mehr so recht.
Herzenswand gegenüber Heilung, Körper, Gesundheit
Dein Körper macht oft schlapp. Stress schlägt dir direkt auf den Magen / Kopf oder das gesamte System. Krankheit war oder ist oft Teil deines Alltags.
Dein Nervensystem möchte keine Ruhe geben, egal welche Tools du verwendest.
Du leidest unter unerklärlichen, langwierigen Symptomen / Unverträglichkeiten - deine Schwäche ärgert / verzweifelt dich.
Auszufallen / Termine abzusagen ist furchtbar – auf Hilfe / andere angewiesen zu sein? Hell no!
Du hast keine sonderlich große Wirkung auf deinen Körper – Selbstheilung, nope!
Deine Grenzen übertrittst du meilenweit, Essen und Bewegung sind in einem destruktivem Muster eingewoben.
Der Blick in den Spiegel tut oft weh / Styling ist ein Kampf, egal was du tust, dein Gewicht verändert sich kaum.
Herzenswand gegenüber Liebe, Verwundbarkeit, Intimität
Du lässt andere nicht wirklich an dich heran - physisch oder emotional. Umarmungen & Intimität fallen dir schwer.
Du bist latent auf Habachtstellung - musst dich vor anderen schützen.
Du ziehst nur A*schlöcher an, Beziehungen enden im Drama oder du hast der Liebe sowieso abgeschworen.
Die Begleitung deiner Kund:innen bleibt oberflächlich – egal, wie viel Wissen du dir aneignest.
Die Verbindung zu deinen Emotionen ist entweder abgestumpft, du explodierst regelmäßig oder verfällst in Traurigkeit.
Du hast einen großen Widerstand gegenüber Abhängigkeiten, musst alles alleine schaffen & mit dir ausmachen.
Unter Menschen verlierst du Energie, wirst aber unsicher, wenn dich keiner beachtet.
Herzenswand gegenüber Erfolg, Fülle, Geld
Wirkliche Sichtbarkeit umgehst du lieber, beim Gedanken an z. B. ein Instagram Live, oder einen Vortrag wirst du nervös.
Du hast das Gefühl, nur wenn du dich aufopferst, wirst du erfolgreich – Pausen machst du ungern, loslassen fällt schwer, lieber die Kontrolle behalten.
Geld ist dir nicht so wichtig – du bist bodenständig & bescheiden.
Unauthentische oder reiche Menschen lösen in dir Widerstand aus - Geld und Erfolg verderben oft den Charakter: Machtmissbrauch & Misstrauen.
Du stellst deine Erfüllung hinten an: hinter die Erwartungen deiner Familie & Freunde, Erfolg stört das Familienglück.
Du verfällst in wilden Beschäftigungswahn, prokrastinierst & bekommst aber gleichzeitig nichts wirklich fertig.
Du hast Angst davor, zu scheitern, etwas zu verlieren, von vorne anfangen zu müssen.
Herzenswand gegenüber der Seele, Spiritualität, Hellsinnen
Du kannst schwer bis gar nicht die Energien in dir und um dich herum spüren, deuten oder lenken. Wenn du es tust, zweifelst du die Signale an – feinstoffliche Arbeit stellst du oft in Frage.
Eine besondere Aufgabe / Seelenmission / Bestimmung gibt es für dich sicherlich nicht. Wir leben, arbeiten und sterben – der Tod macht dir oft Angst.
Deine Überzeugung: In dir schlummern weder Talente, noch kannst du etwas besonders gut.
Vertrauen, Flow & Hingabe sind in dieser Welt nicht dienlich, eher für Schmerz verantwortlich.
Manifestation ist Humbug, du glaubst nicht, dass du Schöpfer:in deines Lebens bist oder eine Wirkung darauf hast.
Du würdest dich als unkreativ bezeichnen, Intuition / Bauchgefühl besitzt du nicht oder lässt es nicht zu.
Herzenswand gegenüber der Erde, Natur, Menschen
Die Welt ist unfair – die einen haben eben Glück, die anderen dürfen es ausbaden – Politik, Systeme und das was die Menschen hier treiben erzeugt Widerstand.
Dein Vertrauen muss man sich erarbeiten, man könnte dich ja ablehnen, verlassen / verletzen – Selbstvertrauen? Nein, danke.
Deine Wirkung macht dir Angst - Fehler, Kontrollverlust und Macht sind dir ungeheuer.
Du glaubst nicht wirklich an Veränderung, oder Evolution, ausser es liefert jemand fundierte Beweise.
Du flüchtest dich in die Spiritualität, diese Inkarnation hier gibt dir wenig / du hast keinen Platz auf dieser Erde, willst mit diesem Menschsein wenig zu tun haben.
An dir gibt es weder Makel noch in dir Dunkelheit oder Böses - du lebst auf der lichtvollen Seite der Macht.
Eigentlich kannst / weißt du sowieso alles besser oder kannst / musst alle retten.
Herzenswand = Troublemaker
Herzenswände, die wir obsoleter Weise behalten (weil wir nicht wissen, wie wir mit dem Schmerz heilsam umgehen sollen, oder Angst haben, dass es wieder passiert, wenn wir unser Herz öffnen) werden im Alltag also zu ziemlichen Troublemakern, denn:
Unser Herz möchte uns deutlich machen, dass es sehr wohl ohne Herzenswand auskommt. Dass es keinen Schutz braucht. Dass in dieser Wand noch Heilungspotenzial auf uns wartet und der Schmerz darin losgelassen werden darf.
Wir spüren den Drang auszubrechen, Risiken einzugehen. Uns frei zu entscheiden, wie wir fühlen, denken oder handeln möchten – unabhängig von dem, was einmal war oder passiert ist.
Wir geraten aber gleichzeitig durch diese Herzenswand immer wieder in Situationen, die vergleichbar mit den Initialen Konfliktmoment der Herzenswand sind. Mal ganz deutlich, mal subtil - jedes einzelne Bauteil der Wand manifestiert im Außen. Was eigentlich eine Chance für Heilung wäre, sehen wir meist als Bestätigung darin, die Wand zu behalten.
Momente, in denen wir die Wahl haben: Entscheide ich mich aus meiner Herzenswand heraus und drehe noch eine Schlaufe aus Schmerz? Oder entscheide ich aus freiem Herzen? Treffe ich Entscheidungen, aus der Angst erneut verletzt zu werden oder aus dem Mut heraus, endlich zu heilen?
Es entsteht innere Zerrissenheit, Inkongruenz, bis wir das Gefühl haben, nicht mehr zu wissen, wer wir wirklich sind und was wir wollen. So wird aus vermeintlichen Schutz eine Spirale aus Schmerz. The only way out? Is through.
Herz = Manifestationszentrale
Lass mich dir sagen, sowohl bei meinen Klient:innen, aber auch bei mir selbst, habe ich Dinge erleben dürfen - das kann man sich logisch nicht erklären. Sowohl im destruktiven Sinn, aus der Wand heraus, als auch im magischen - aus freiem Herzen entstanden.
Logisch aber dann doch, denn, im Herzen sind wir wahrhaftige Manifestationsmaschinen: Das elektromagnetische Signal unseres Herzens
ist 5.000 Mal stärker, als das unseres Gehirns.
Steht davor eine Herzenswand, ist das Signal durch diesen Schmerz darin überlagert. Du ziehst an, was du augenscheinlich nicht möchtest. (Heilungspotenzial)
Stell dir jetzt mal für, du könntest all diese Energie wieder bewusst und für dich nutzen. Denn, weißt du: Dein Herz braucht keinen Schutz. Auch, wenn die Welt oder andere Menschen versuchen, das Gegenteil zu beweisen. In dir schlummern Kräfte, an die du jetzt vielleicht noch gar nicht denken kannst.
Aber ich weiß, ein Teil in dir, erinnert sich an diese Kraft. Spür dein Herz für einen Moment. Die Sehnsucht darin. Nach tiefer Liebe, Authentizität, Erfüllung oder was auch immer du dir wünschst. Dass es an der Zeit für dich ist, durchzubrechen.
Auf diesem Weg? Begleite ich dich von Herzen gerne, mit meinem Heartwall Programm. Denn diese Programm ist all diesem alten Schmerz aus deiner Vergangenheit, aber auch all der Magie deiner Zukunft gewidmet.
Über 6 Wochen lösen wir im intensiven 1:1 die Wand um dein Herz und geben dir die Freiheit zurück, die dein Geburtsrecht ist. Mehr Infos dazu findest du hier: